Ein schönes Biwakzelt

Etappe Orlearns nach Nouan-le-Fuzelier, 34 km, reine Gehzeit 7 Stunden, stark bewölkt, am Nachmittag Aufheiterung, Abends Regen, 9 bis 16 Grad

Montag, 15. Mai 2023

Orte: Orleans, Saint-Denis-en-Val, Marcilly-en-Villette, La Ferte Saint Aubin, Lamotte-Beuvron und Nouan-le-Fuzelier

Wie üblich bin ich früh aufgestanden, Nach einem nicht allzu opulenten Frühstück, räumte ich Alles auf und packte den Pilgerwagen draußen zusammen. Ich wollte das Apartment so ordentlich wie möglich verlassen.

Um 8.00 Uhr war ich fertig. Zunächst ging es durch die Altstadt und über die Loire. Der erste Ort auf der anderen Seite gehört noch zu Orleans

Dann ging es eine Weile durch die Vororte. Eigentlich war fast die ganze Strecke sehr entspannend und nicht allzu anstrengend. 

Ich machte relativ häufig Pausen. Bald kam ich an ein ausgedehntes Waldgebiet dem bin ich 17 km lang gefolgt. Nur 2x hatte ich Schwierigkeiten, in La Ferte Saint Aubin habe ich mich ganze 3x verlaufen.

Wald, Wald und nochmals Wald

Es wundert mich das ich nicht noch immer dort rumlaufe. Das andere Mal sollte ich bis Lamotte-Beuvron durch den Wald gehen, ca. 5 km, aber der Wald wurde immer undurchdringlicher. Da bin ich wieder zurück gegangen und für 5 km auf die Straße ausgewichen. Meine Lieblingsstraßen "D2020", hier nicht so dicht befahren.

Die Straße und ich werden aber keine Freunde mehr. Ab Lamotte-Beuvron ging es auf einen Wanderer- und Fahrradweg 9 km weiter.

Wo, geht es jetzt entlang?

La Ferte Saint Aubin

Lamotte-Beuvron, ganz nett hier!

In Nouan-le-Fuzelier hatte das Rathaus leider schon zu. Musste ich halt am nächsten Morgen hin. Ich war dann doch froh endlich den Campingsplatz erreicht zu haben. 

Die letzten 10 bis 12 Kilometer hatten in recht starke Schmerzen im Linken Fuß bzw. Schienbein. Das konnte ich nicht ignorieren und es hielt mich auf. Ich habe nach dem Symptonen später nach gegoogelt. Das nennt sich Schienbeinkanten Syndrom, bei Überanstrengung. Das dar ich nicht auf die leichte Schulter nehmen, sonst ist mit dem Gegen bald Essig. Nur wie ich den Fuß ausruhen soll, fällt mir beim besten Willen nicht ein. Habe aber erst ein mal Schmerzsalbe drauf gepackt.

Auf dem Campingplatze hatte ich mir ein Platz mit einem Zelt reserviert. Jetzt werdet ihr Euch sicherlich fragen warum? Du hast doch selbst eins?

Dieses "Biwakzelt" ist mit Betten ausgerüstet. Der große Vorteil stellte sich am Abend nach dem Essen  heraus. Ich war gerade fertig, da fing es an zu regnen und hielt noch viele Stunden an. Mein Zelt würde trocken bleiben. 

Das Zelt ist auf einer Plattform angebracht, darunter kann man an einem Tisch sitzen und z. B. Essen. Leider habe ich es mal wieder versäumt Fotos zu machen. Aber im Video ist es kurz zu sehen.

Das war bisher der schönste Campingplatz, auch was die sanitären Anlagen angeht. Als der Regen einsetzte zog ich mich in meine Koje zurück und schrieb noch etwas. Aber ich schaffte nur den Sonntagsbericht. Ob ich es nochmal schaffe Up to Date zu sein?

Bis Morgen.

Campingplatz am See

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.